Karwendelgebirge

4.8/5 - (147 votes)

Darum liebe ich das Karwendelgebirge

Karwendel wandern - und Ausblick genießen!
Karwendel wandern – und Ausblick genießen!

Hier möchte ich euch schreiben, warum ich immer wieder ins Karwendelgebirge zum Wandern und Mountainbiken gehe, wo ich im Winter tolle Erlebnisse im Schnee hatte. Ich zeige euch meine Schneeschuhwanderungen, welche Touren mir beim Winterwandern echt Spaß gemacht haben und wo es gut zum Rodeln geht – auch mit Kindern im Familienurlaub. Unsere schönsten Erlebnisse und Tipps im Karwendel mit Kindern liest du hier:

—> Karwendel mit Kindern

Das Karwendelgebirge ist gesegnet mit vielen schönen Plätzen. Mit tollen Berggipfeln, beeindruckenden Seen, herrlichen Almen und viel Tradition. Am besten siehst du das mit Bildern, angefangen mit dem größten See im Karwendel:

Das Karwendelgebirge mit dem sauberen - und leider sehr stark besuchten Achensee
Das Karwendelgebirge mit dem sauberen – und leider sehr stark besuchten Achensee

Im Frühling liebe ich die ersten Wanderungen mit Blick auf die schneebedeckten Berge. Einen Eindruck von meinen schönsten Frühlingswanderungen bekommst du hier in diesem eigenen Artikel:
—> Frühlingswandern im Karwendel.

Das Karwendel im Frühling mit den schönen Klammen
Das Karwendel im Frühling mit den schönen Klammen

Zum Frühling im Karwendelgebirge gehört für mich auch die tolle Naturkulisse der Krokusse rund um Mittenwald. Nirgendwo sonst wachsen soviele dieser Frühlingsblumen wild zwischen Berg und See. Hier ein Bild vom Karwendelfrühling:

Frühling bei Mittenwald mit Blick auf das Karwendelgebirge
Frühling bei Mittenwald mit Blick auf das Karwendelgebirge

Karwendelgebirge wandern

Wandern im Karwendelgebirge – der Sommer im Karwendel
Mit dem Frühling beginnt im gesamten Karwendel nach und nach die Hauptsaison: Das Wandern ist in diesem Gebirge einmalig schön. Ab Juni öffnen die alpinen Hütten in den Bergen, die Bauern treiben ihr Vieh auf die Almen und die Almsaison beginnt. Auch die Wanderer kommen dann wieder hinauf in die Berge, für Gipfelwanderungen und Einkehr auf den bewirtschafteten Hütten und urigen Almen.

–> so kannst du im Karwendelgebirge wandern

Zur urigsten Alm im Karwendel wandern
Zur urigsten Alm im Karwendel wandern

Schon oft habe ich die urigste Alm im Karwendel besucht. Sie liegt etwas abseits der Touristenströme und du mußt wissen wo sie ist, sonst wirst du wahrscheinlich daran vorbei gehen! Unscheinbar liegt sich im Grand Canyon von Tirol, im Vomper Loch. Du kannst hierher wandern oder mit dem Mountainbike fahren. Bewirtschaftet wird sie von einem echten Original, dem Hermann. Er lebt und liebt diese Alm.

–> so findest du die urigste Alm im Karwendel

Mit dem Schiff zur Alm im Karwendel

Einmalig ist im ganzen Karwendel die Gaisalm. Sie liegt am Ufer des Achensees. Hinter ihr steigen die Begspitzen sehr steil hinauf. Es gibt keinen Fahrweg zur Alm, nur einen Wanderweg – und das Schiff, das über den See zur Gaisalm fahren kann. Diese Besonderheit und die landschaftlich einmalige Lage machen diesen Ort zu einem Highlight. Sehr sehr atemberaubend ist der Wandersteig zwischen Pertisau und der Gaisalm. Hier schaust du von oben auf das türkisgrüne Wasser… Daher ist das für mich auch die Karibik in Tirol. Mehr dazu?

–> das ist die Gaisalm am Achensee

Gaisalm Achensee - einmalig schön und atemberaubend im Karwendel
Gaisalm Achensee – einmalig schön und atemberaubend im Karwendel

Herbst in den Alpen

Der Herbst im Karwendel
Bis in den späten Herbst dauert die Wandersaison im Karwendel-Gebirge. Besonders angenehm fand ich den Herbsturlaub rund um Seefeld und Leutasch. In den vielen Wellnesshotels kann man nach einer kühlen Herbstwanderung wieder richtig schön bei einem Saunagang aufwärmen.

Herbst in den Alpen – im Karwendelgebirge besonders schön

Karwendel Winter

Winter im Karwendelgebirge
Und dann kommt nach dem prächtig bunten Herbst im Karwendel der Schnee und der Winter. Für mich ist das die Zeit, wo wir die vielen Rodelbahnen im Tiroler Karwendel sehr gerne befahren, bis zu 9 Kilometer lang ist die längste Rodelbahn. Nirgendwo sonst kann man so lange an einem Stück rodeln in Tirol, wie hier.  Natürlich kann man im Karwendelgebirge auch Skifahren, vor allem für Skianfänger und Genußskifahrer gibt es Skilifte. Noch lieber sind mir die Skitouren, wie zum Beispiel am Juifen.

Urlaub im Karwendel?
Und schon ist ein Jahr vorbei. Zu jeder Jahreszeit hat die Natur im Karwendel etwas zu bieten. Zahlreiche Hotels und Ferienwohnungen verteilen sich rund um das Karwendelgebirge. Einige (aber deutlich weniger) Übernachtungsmöglichkeiten sind ganzjährig im Karwendel zu finden. Ich helfe dir auch mit meinen Tipps bei der Suche nach dem perfekten Karwendel Hotel.

Auf meinen Seiten über das Karwendelgebirge nehme ich dich mich zu meinen Abenteuern und Erlebnissen im wunderbaren Karwendel.

Karwendel Wetter

Eine große Rolle spielt das Wetter im Karwendel-Gebirge – und es ist aufgrund der Größe der Region sehr unterschiedlich. Daher hier passgenau das Wetter und die 7 Tage Wettervorhersage für diese Bergregion in den Alpen:

—> das Karwendelgebirge Wetter.

Die schönsten Plätze im Karwendel

Einer der schönsten Plätze im Karwendelgebirge: Der Große Ahornboden

Aus der Sicht eine Locals: Schau dir die Beiträge im Karwendel Reiseblog an. Über 1.300 Ideen für deinen Urlaub oder Ausflug rund um´s Karwendel findest du im Karwendel Reiseblog.

Viel Spaß dabei!

Sonnenuntergang im Karwendel - musst du mal gesehen haben!
Sonnenuntergang im Karwendel – musst du mal gesehen haben!

Karwendelgebirge merken

Merk dir diese Seite für deine nächste Urlaubsplanung! Diese Pins kannst du dir gleich bei Pinterest merken, so findest du alles gleich wieder. Du kannst dir den Link zu dieser Webseite auch kostenlos als WhatsApp auf dein Handy (oder das deiner Freunde) schicken bzw. per Email in dein Postfach. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du danach suchst. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern:

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen: