Ganalm

4.3/5 - (17 votes)

Zu Besuch bei Hermann auf der Ganalm

Die Ganalm im Karwendel
Die Ganalm im Karwendel

Es gibt so Orte, an denen ich einmal war und zu denen ich seitdem in regelmäßigen Abständen immer wieder mal zurückkehre. Kennst du das auch? Mir geht das so mit der Ganalm. Das liegt an der einmaligen schönen Landschaft, im sonst so ruhigen Vomper Loch, den grandiosen Felswänden des Karwendelgebirge und an Hermann. Er ist die Seele der urigen Ganalm. Entspannt und völlig in seiner Welt hegt und pflegt er in den Sommermonaten alles, was sich auf der Alm bewegt. Er liebt die Natur und die Berge und das kann er auf der Ganalm ausleben. Obwohl er nicht viel materiellen Luxus hat, ist er völlig mit sich und der Welt zufrieden – das strahlt er für mich aus, wenn ich um die letzte Kurve vor der Ganalm biege und das kurze Wegstück zur Alm fahre.

Einmalig schön: Die grüne Almwiese rund um die Alm, dahinter die schroffen Spitzen des Karwendel
Einmalig schön: Die grüne Almwiese rund um die Alm, dahinter die schroffen Spitzen des Karwendel

Apropos fahren: Ich bin mit dem Mountainbike unterwegs. Die Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Wenn du nicht mountainbiken willst, kannst du auf einer Wanderung ab Terfens zur Alm kommen. Ich persönlich ziehe die Fahrt mit dem Mountainbike vor. Es ist eine der schönsten MTB Touren, die du im gesamten Karwendel machen kannst. Los geht es entweder im Inntal in Hall oder oben am sonnigen Plateau in Gnadenwald.

Ganalm Walderalm mountainbiken

  • 750 Höhenmeter, ab Gnadenwald
  • ca. 15 Kilometer
  • je nach Tempo, ca. 2 Stunden
  • Einkehr auf urigen Ganalm

In Gnadenwald hast du am Plateau mehrere Parkmöglichkeiten, je nachdem ob du von Hall in Tirol kommst oder Fritzens. Hier auf der Google Karte habe ich den gängigen Parkplatz eingezeichnet.

Vom Parkplatz fährst du im leichten Auf und Ab und mit viel Aussicht auf die Tuxer Alpen in Richtung Terfens. Bevor es hinunter nach Terfens und ins Inntal geht, führt links der breite Waldweg Richtung Ganalm. Diesem folge ich. Es geht nun durch den Wald. Die Steigung geht nun durchwegs nach oben, aber immer gut fahrbar. Hier das Bild dazu.

Du kannst dich eigentlich nicht verfahren. Immer geradeaus der Forststraße folgen. Es ist auch eine Beschilderung vorhanden. Diese MTB Tour trägt die Routennummer 408. Zwischendrin kannst du immer wieder mal ein paar kleinere Blicke auf die Spitzen des Karwendelgebirge erhaschen. Sobald du das lange Stück durch den Wald geschafft hast. eröffnet sich ein wirklich toller Panoramablick

Schönstes Karwendel

Dein Ausblick auf der MTB Tour kurz vor der Ganalm
Dein Ausblick auf der MTB Tour kurz vor der Ganalm

Nun kommt der schönste Teil der Strecke. Die Forststraße windet sich direkt um die steilen Felsen. Links steigen sie direkt nach oben, rechts fallen sie neben dem Weg pfeilgerade nach unten. Pass gut auf! Ein Schlenker mit dem Lenker nach rechts sollt dir hier nicht passieren. Besser kurz halten und den Blick ins Vomper Loch bei einer kurzen Pause genießen. Hier kannst du erahnen, warum das Vomper Loch als der „Grand Canyon“ von Tirol gilt. Mehr Eindrücke, Bilder und Erklärungen findest du hier dazu:

—> so schön ist das Vomper Loch

Im Vomper Loch mountainbiken - rechts geht´s steil hinunter
Im Vomper Loch mountainbiken – rechts geht´s steil hinunter

Die Ganalm im Vomper Loch

Nun erreiche ich die Ganalm. Sie liegt rechts vom Weg auf einer sehr steilen Wiese. Respekt, wie man diesen Fleck mit Tieren bewirtschaften kann. Vom Forstweg führt eben ein schmaler Wandersteig hinüber, oberhalb gibt es einen breiten Forstweg. Das Ziel ist erreicht – die Gan Alm.

Die Gan Alm mit dem imposanten Karwendelgebirge
Die Gan Alm mit dem imposanten Karwendelgebirge
Die Ganalm - für mich die urigste Alm im Karwendel. Für dich auch?
Die Ganalm – für mich die urigste Alm im Karwendel. Für dich auch?

Die Gan Alm ist das, was viele als Paradies bezeichnen: Viel Holz, eine echte Alm wo im Sommer die Kühe grasen und eine kleine Karte zum Einkehren. Wenn Hermann Zeit hat, dekoriert er mal eben mit den Blumen rund um die Alm den Kuchen so:

Auf der Ganalm auf einen Kuchen mit Ausblick einkehren
Auf der Ganalm auf einen Kuchen mit Ausblick einkehren

Weißt du jetz, warum ich hier so gerne herkomme – und eigentlich viel zu selten da bin? Vielleicht geht es dir künftig gleich wie mir und du kommst nach dem ersten Mal immer wieder.

Großes Steinmännchen am Wegrand
Großes Steinmännchen am Wegrand
Das ist die Ganalm Kapelle
Das ist die Ganalm Kapelle

Im Vomper Loch einkehren & übernachten

Du kannst hier oben auch übernachten! Am besten meldest du dich vorab bei Hermann. So kannst du dir einen Schlafplatz sichern. Am besten eine Nachricht per WhatsApp schreiben, er hat nicht immer ein Netz.

Das ist seine Nummer +43 650 8437994

Von der Gan geht´s dann noch ein paar Höhenmeter hinauf zur Walderalm. Landschaftlich toll, aber sehr überlaufen. Wenn du vorher auf der Ganalm gewesen bist, merkst du den Unterschied. Von dort rollst du über die Mautstraße hinunter auf´s Hochplateau von Gnadenwald, wo du gleich den Parkplatz am Ausgangspunkt erreichst.

Neben dieser Mountainbiketour kannst du auch eine Wanderung zur urigsten Alm im Karwendel machen, sogar mit Kinderwagen. Mehr dazu hier in meinem Hüttenportrait der Ganalm.

Im Karwendel wandern und den Enzian bewundern
Im Karwendel wandern und den Enzian bewundern

Die urigste Alm im Karwendel merken

Nutz einen der Pins, um dir diese einmalige Alm im Karwendel zu merken! Du kannst den Beitrag auch über Facebook mit deinen Freunden teilen oder als WhatsApp oder Email verschicken.

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen: